hehocra: Atelier für Erinnerung & Veränderung
Doreen Trittel
hehocra
heri * hodie * cras
gestern * heute * morgen
Fasziniert vom Wandel aus der Vergangenheit heraus, über die Gegenwart hin zur Zukunft setze ich mich mit Erinnerungen und Veränderung auseinander. Aus dem Meer der Erinnerungen betrachte ich einzelne Elemente und stelle sie in einen neuen Kontext, um die Veränderung und Heilung sichtbar zu machen.
Mit meinen Erfahrungen in der kreativen Auseinandersetzung und meinem Weg des inneren Wachstums bin ich überzeugt davon: Veränderungen beginnen bei uns selbst. Vor dem Hintergrund meiner kreativen Auseinandersetzung mit autobiografischen Themen und Fragestellungen der eigenen Familiengeschichte bin ich neben meiner künstlerischen Tätigkeit auch Zeitzeugin, Gesprächspartnerin, Speakerin und Impulsgeberin.
Beim N5-Symposium,
…der Konferenz von jungen Menschen für junge Menschen, konnte ich meine Erfahrungen als Zeitzeugin und Künstlerin für die Auseinandersetzung und den Umgang mit den Werten der DDR – insbesondere für diejenigen, die die DDR selbst nicht erlebt haben – einbringen.
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Du hast das N5 Symposium verpasst? Dann schau gern auf diesen Seiten hier vorbei:
Mein Workshop: Du möchtest dich kreativ mit dem Thema auseinandersetzen? Dann habe ich etwas für dich. Bitte hier entlang…
Mein Blogbeitrag: Werte? DDR-Werte? Wieso müssen wir da hinschauen? Was haben die DDR-Werte mit uns heute zu tun?
Meine Ausstellung: Ja, die DDR war auch bunt. Das kannst du an meinen Collagen mit originalen Postkarten aus Ost-Berlin sehen. Und sie führen uns zu der Frage: Wie viel DDR steckt noch in uns?
Das N5 Symposium bringt dich mit führenden Persönlichkeiten der neuen Bundesländer zusammen. Du kannst dich in verschiedenen Panels, Workshops und Coffee-Chats vernetzen oder einfach zurücklehnen und spannenden Keynotes lauschen. In der Ideenfabrik werden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft, vor allem in Hinblick auf die neuen Bundesländer, thematisiert. Hier geht’s zur Website vom N5…
Im Podcast „Staatsbürgerkunde“
…spricht Martin Fischer mit mir über meine Arbeit als Zeitzeugin und Content Creatorin. Außerdem erzähle ich von meiner Kindheit und Jugend in der DDR. Bitte hier entlang…
Für dich
Meine Themen: Erinnerungen, Veränderung, ostdeutsche Kindheit, Stasi-Kind, Kriegsenkel, Wende-Erfahrung, Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte in Verbindung mit den historischen Ereignissen
Meine Arbeiten: Collagen, Textilart, Installationen, Fotografien, Texte/ Gedichte und Performances
Formate: Ausstellungen, Workshops, Gespräche, Interviews, Vorträge
Ich freue mich auf Deine Nachricht: kontakt (a) hehocra (punkt) de

