ICH mittendrin: Eine kreative Auseinandersetzung mit den Werten der DDR

Hast du am Workshop des N5 Symposiums 2025 in Potsdam teilgenommen und möchtest jetzt noch tiefer in das Thema eintauchen? Oder hast du den Workshop verpasst und möchtest die Möglichkeit nutzen, dich mit diesen wichtigen Fragen auseinanderzusetzen? Dann bist du hier genau richtig! Exklusiv für dich habe ich eine Warteliste eröffnet für den kommenden, kostenfreien Online-Workshop. Trage dich weiter unten in die Warteliste ein!

Danke an alle, die sich für das Thema geöffnet und so kreativ, aktiv dabei waren. Diese Collagen sind im Workshop entstanden:

 

 

Entdecke die Werte der DDR und finde deine Antworten

Welche Werte wurden in der DDR vermittelt, und inwiefern prägen sie uns bis heute? Welche Rolle hat unser eigenes Aufwachsen in Ostdeutschland dabei gespielt, und wie beeinflussen diese Werte unser Weltbild? Diese spannenden Fragen stehen im Mittelpunkt des kostenfreien Online-Workshops. Hierbei stellen wir uns selbst kreativ in den Vordergrund und betrachten uns im Kontext von Vergangenheit und Gegenwart. Dabei stellen wir uns auch die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben?

 

Gemeinschaft und Kreativität

Sich auf die eigene Kreativität und die der Anderen einzulassen, das schafft den Raum für Veränderung.

Kreativität ist, andere Perspektiven wahrzunehmen.
Kreativität schenkt den Moment zum Innehalten.
Kreativität lässt uns abtauchen.
Kreativität stellt Fragen.
Kreativität gibt.

Jeder Mensch ist kreativ. Wir kommen als kreative Wesen auf die Welt.
Deine Kreativität ist immer für dich!

Kreativität verbindet. Wir sind miteinander und wir inspirieren uns gegenseitig.

Ich freue mich darauf, dich im Online-Workshop wiederzusehen! Trage dich jetzt in die Warteliste ein und bleibe auf dem Laufenden.

 

Abbildung (c) Doreen Trittel / VG Bild Kunst

 

Sei dabei und gestalte mit!

Sei mutig und hinterfrage deine Prägungen! Lass dich dabei von deiner Kreativität unterstützen und sogar leiten. Und glaub mir, jeder Mensch ist kreativ. Trage dich gern in die Warteliste für den kostenfreien Online-Workshop ein. Er wird voraussichtlich im Januar/Februar 2026 stattfinden. Alle weiteren Informationen erhältst du bequem per E-Mail, sobald sie verfügbar sind. Ich freue mich auf dich.

Hier eintragen:

3 + 4 =

 

Abbildung (c) Doreen Trittel / VG Bild Kunst

 

Blick in die Ausstellung

Beim N5 Symposium 2025 sind auch meine Collagen aus der Serie „Wie viel DDR steckt noch in Berlin? Wie viel DDR steckt noch in uns?“ zu sehen. Sie verdeutlichen bildhaft, wie viel DDR noch in den Straßenzügen zu erkennen ist, aber auch, was es heute nicht mehr gibt. Und sie führen uns zu der Frage: Wie viel DDR steckt noch in uns? Klicke hier, um mehr zu erfahren und deine Eindrücke von der Ausstellung zu vertiefen!

 

Bleibe inspiriert

Du möchtest schon jetzt gern tiefer in das Thema einsteigen? Dann schau auch gern zum Blogbeitrag: „Was haben die DDR-Werte mit uns heute zu tun?

Ich bin auch auf sozialen Medien aktiv! Folge mir auf TikTok und Instagram, um die neuesten Einblicke in meine künstlerische Arbeit, spannende Hintergründe und persönliche Geschichten rund um die Werte der DDR zu entdecken.

„Doreen Trittel,

…1973 in Perleberg geboren und in Berlin-Friedrichshain aufgewachsen, verarbeitet in ihrer Kunst und als Zeitzeugin ihre Erfahrungen als „Stasi-Kind“ und ihre ostdeutsche Identität. Ihr Blick verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – sensibel, ehrlich und inspirierend.“

Meine Themen: Erinnerungen, Veränderung, ostdeutsche Kindheit, Stasi-Kind, Kriegsenkel, Wende-Erfahrung, Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte in Verbindung mit den historischen Ereignissen

Meine Arbeiten: Collagen, Textilart, Installationen, Fotografien, Texte/ Gedichte und Performances

Formate: Ausstellungen, Workshops, Gespräche, Interviews, Vorträge

Ich freue mich auf Deine Nachricht: kontakt (a) hehocra (punkt) de