von hehocra | Jan. 24, 2017 | Ausstellungen, Ostdeutsches |
Mit einer wunderbaren Finissage ging unsere Ausstellung Mutabor am vergangenen Freitag zu Ende. Ich muss zugeben, ich bin gerade ziemlich platt, aber gleichzeitig total happy. Es war ein sehr schöner Abend mit tollen BesucherInnen und interessanten Gesprächen, insgesamt eine erfolgreiche Ausstellung mit einem großartigen Team.

Doreen Trittel vor ihrer Serie „Typenschulbau“, Foto von Christian Appl

Mutabor, Gruppenausstellung, Januar 2017, (c) hehocra
Wenn Du jetzt erst hier reingelesen hast und Du mehr wissen möchtest, dann schau doch einfach in meine letzten Blogbeiträge. Darin erfährst Du mehr zur Ausstellung (in chronologischer Reihenfolge):
Einladung zur Ausstellung
Was vor Monaten seinen Anfang fand, wird…
Morgen geht es los
So viele Menschen bei unserer Vernissage
Auf einen Rundgang
Herzliche Grüße, Doreen
von hehocra | Jan. 13, 2017 | Ausstellungen |
Nach dem Andrang bei der Vernissage zu unserer Ausstellung Mutabor habe ich es sehr genossen, die Galerie mal einen Moment allein zu genießen und auf mich wirken zu lassen. Von diesem Moment habe ich Dir ein paar Bilder mitgebracht.
Komm, wir machen einen kleinen Rundgang. Nach jedem Bild nenne ich die Künstler.innen und deren Arbeiten (jeweils von links nach rechts).
Ausstellung Mutabor, (c) hehocra
Doreen Trittel, Serie Typenschulbau, 6 von 9, 2016
Eva Gjaltema, Serie Sehnzucht: The Remix, Untitled, 2016
Peter Ehrentraut, 72 Jungfrauen, 2003, Baaby Trap, 2009, Mouse Trap 2016

Ausstellung Mutabor, (c) hehocra
Ana Bathe, Human Condition Series, Luxuria und Invidia, 2015
Eva Gjaltema, Serie Sehnzucht: The Remix, Untitled, 2016
Aino el Solh, My First Million, Work in progress

Ausstellung Mutabor, (c) hehocra
Eva Gjaltema, Serie Sehnzucht: The Remix, Untitled, 2016
Aino el Solh, My First Million, Work in progress
Ivano Pellecchia, Papilionidae, 2016, Enigma, 2013, Teufelskreis, 2015

Ausstellung Mutabor, (c) hehocra
In einem eigens für die Ausstellung aufgenommenem Video erzählen die Künstlerinnen und Künstler von ihrem künstlerischen Schaffen und ihren Werken in der Ausstellung. Darüber hinaus geben sie noch einen Ausblick auf folgende Arbeiten. (Das Foto zeigt Doreen Trittel im Videoporträt.)

Ausstellung Mutabor, (c) hehocra
Diese Schaben hat der Künstler Peter Ehrentraut in einer Performance während der Vernissage hergestellt: Cokeroaches.

Ausstellung Mutabor, (c) hehocra
Es ist schon etwas besonderes, allein in einer Ausstellung zu sein und den Raum mit seinen Kunstwerken in sich aufnehmen und spüren zu können.
Zu den Öffnungszeiten kamen wieder interessierte Besucherinnen und Besucher. Es machte Spaß, ihnen unsere Arbeiten zu zeigen und auch mit spontanen Gästen ins Gespräch zu kommen. Inspirierende Gespräche. Spannende Begegnungen.
Das könnte Dich auch interessieren:
So viele Menschen bei unserer Vernissage – Fotos von einem großartigen Abend
Einladung zur Ausstellung – mit Flyer
Morgen geht es los – Eindrücke vom Aufbau
Was vor Monaten seinen Anfang fand, wird… – ein kleiner Blick auf die Entstehung
Die Ausstellung ist eröffnet:
Mutabor
Ana Bathe Fotokunst | Peter Ehrentraut Objekte | Aino el Solh Installation
Eva Gjaltema Fotocollagen | Ivano Pellechia Malerei | Doreen Trittel Fotoinstallation
FINISSAGE: Freitag, 20. Januar, 19.00 Uhr
ORT: ETBK Ausstellungsraum, Herrfurthstraße 29, 12049 Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Di, Do 15 bis 18 Uhr und Sa, So 12 bis 18 Uhr
von hehocra | Jan. 9, 2017 | Ausstellungen |
Es war unglaublich. Damit hatten wir nicht gerechnet. So viele Besucherinnen und Besucher waren auf der Vernissage unserer Ausstellung. Ich bin immer noch ganz beseelt und freue mich mit dem gesamten Team.
Mutabor
Später möchte ich noch ausführlicher über die Zeit vor der Vernissage berichten. Dann erzähle ich Dir gern, wer und was sich hinter diesem Team verbirgt, wie ich dazu kam, welche Herausforderungen zu meistern waren, was ich gelernt habe und wie es weitergehen wird. Oh ja, da gibt es viel zu erzählen und einiges wird sich ändern.
Aber heute möchte ich Dich ohne viele Worte zu einem kleinen fotografischen Rückblick auf unsere Vernissage einladen.

Vernissage „Mutabor“, (c) hehocra
Ich präsentiere Bilder aus meiner Serie „Typenschulbau“. Bilder 4, 9, 7, 3, 5, 2. Fotoinstallation (6 von 9). Fotodruck auf Karton mit Stickerei. Bild 27 x 20 cm, Rahmung 44 x 33 x 2 cm. 2016.

Vernissage „Mutabor“, (c) hehocra

Vernissage „Mutabor“, (c) hehocra

Vernissage „Mutabor“, (c) hehocra

Vernissage „Mutabor“, (c) hehocra

Vernissage „Mutabor“, Doreen Trittel zwischen Christine Balbach (li) und Dr. Carola Muysers (re), (c) hehocra

Vernissage „Mutabor“, (c) hehocra

Vernissage Mutabor, Foto von Kater Kosz

Vernissage Mutabor, (c) hehocra
Es war ein großartiger Abend. Ich danke allen Besucherinnen und Besuchern, den Menschen, die mit guten Wünschen aus der Ferne an mich gedacht haben, und dem gesamten Team.
Das könnte Dich auch interessieren:
Einladung zur Ausstellung – mit Flyer
Morgen geht es los – Eindrücke vom Aufbau
Was vor Monaten seinen Anfang fand, wird… – ein kleiner Blick auf die Entstehung
Die Ausstellung ist eröffnet:
Mutabor
Ana Bathe Fotokunst | Peter Ehrentraut Objekte | Aino el Solh Installation
Eva Gjaltema Fotocollagen | Ivano Pellechia Malerei | Doreen Trittel Fotoinstallation
VERNISSAGE: Freitag, 6. Januar 2017, 19.00 Uhr
Eröffnung: Christine Balbach
Einführung: Dr. Carola Muysers
FINISSAGE: Freitag, 20. Januar, 19.00 Uhr
ORT: ETBK Ausstellungsraum, Herrfurthstraße 29, 12049 Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Di, Do 15 bis 18 Uhr und Sa, So 12 bis 18 Uhr
von hehocra | Jan. 5, 2017 | Ausstellungen |
Da wird die Ausstellung eröffnet. Der Aufbau ist geschafft. Hier ein paar kleine Eindrücke davon. Am Ende nochmals alle Infos und Einladung zur Ausstellung. Ansonsten auch hier: Mutabor…

Noch sind die Wände leer, (c) hehocra

Ausgepackt, (c) hehocra

Den Raum fühlen…, (c) hehocra

Ausprobieren 2, (c) hehocra

Zwischendurch mal von draußen hineinschauen, (c) hehocra

Feinschliff, (c) Aino el Solh
Dann ist es geschafft. Am Abend der Feinschliff. Ich bin sehr zufrieden und sehr gespannt. Herzlichen Dank an die Künstlerin Aino el Solh für das Foto von mir auf der Leiter.
Mutabor
Ana Bathe Fotokunst | Peter Ehrentraut Objekte | Aino el Solh Installation
Eva Gjaltema Fotocollagen | Ivano Pellechia Malerei | Doreen Trittel Fotoinstallation
VERNISSAGE: Freitag, 6. Januar 2017, 19.00 Uhr
Eröffnung: Christine Balbach
Einführung: Dr. Carola Muysers
FINISSAGE: Freitag, 20. Januar, 19.00 Uhr
ORT: ETBK Ausstellungsraum, Herrfurthstraße 29, 12049 Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo, Di, Do 15 bis 18 Uhr und Sa, So 12 bis 18 Uhr
von hehocra | Jan. 3, 2017 | Ausstellungen, Ostdeutsches |
…nun etwa ein Jahr später, am 6. Januar 2017 bei der Vernissage zur Ausstellung Mutabor das erste Mal öffentlich gezeigt. Zum Jahreswechsel von 2015 auf 2016 gestaltete ich das folgende Bild:

Serie „Typenschulbau“, Bild 3 von 9, Fotodruck auf Karton und Stickerei, 27 x 20 cm, 2016, (c) Doreen Trittel
Nachdem ich die Vorder-, die Rückseite und die anderen Seiten betrachtet hatte, überlegte, ob die Vorder- vielleicht zur Rückseite werden wird und ich mich dann so erinnerte… entspann sich die Idee, weitere Fotografien aus dieser Serie zu besticken.

Serie „Typenschulbau“, Bild 9 von 9, Fotodruck auf Karton und Stickerei, 27 x 20 cm, 2016, (c) Doreen Trittel
Im Laufe der folgenden Monate entstanden dann weitere Bilder, eine Serie bestehend aus insgesamt 9 bestickten Fotografien. Zwischendurch erinnerte ich mich an den Handarbeitsunterricht. Ein Jahr nach dem Anfang, stehen die Bilder nun gerahmt für die kommende Ausstellung Mutabor in Berlin bereit. Ich freue mich sehr, wie es sich entwickelt hat und dass nun die Zeit reif ist, diese Serie bzw. Teile davon öffentlich zu zeigen.
Doreen Trittel setzt sich in Collagen, Fotografien und Installationen immer wieder mit den Themen Erinnerung und Veränderung auseinander. Ein Schwerpunkt liegt in ihrer Herkunft. Doreen Trittel ist Deutsche mit ostdeutschem Migrationshintergrund.
In der Ausstellung präsentiert sie ihre Serie „Typenschulbau“. Das Werk umfasst Fotografien eines alten Schulgebäudes, die Doreen Trittel in Handarbeit bestickt hat. Wie neue Erfahrungen sich über unsere Erinnerungen legen, so legen sich die bunten Fäden über die Spuren der Vergangenheit und verändern sie.
Am kommenden Freitag geht es los: Vernissage am 6. Januar 2017, 19 Uhr, im ETBK Ausstellungsraum, Herrfurthstraße 29, 12049 Berlin.

Also, wenn Du magst, komm doch vorbei. Ich freue mich auf Deinen Besuch. Viele Grüße, Doreen
von hehocra | Dez. 28, 2016 | Ausstellungen |
Die Vorbereitungen laufen und bald ist es soweit. Ich lade Dich und Deine Freunde herzlich zur Vernissage am 6. Januar 2017 ein:
Mutabor
Gruppenausstellung mit Arbeiten von:
Ana Bathe | Peter Ehrentraut | Aino el Solh | Eva Gjaltema | Ivano Pellecchia | Doreen Trittel
»Mutabor!« riefen sie, im Nu waren sie verwandelt.
Im Besitz des Zauberwortes ist die Rettung nahe. Der zentrale Spruch aus dem Kunstmärchen „Die Geschichte von Kalif Storch“ von Wilhelm Hauff (1825) diente als Inspiration für den Ausstellungstitel. Die verzauberten Helden müssen auf ihrer abenteuerlichen Reise verschiedene Herausforderungen meistern und ihre Überzeugungen ändern, um ihr Schicksal in die richtige Richtung zu lenken. Mutabor, lateinisch „ich werde verwandelt werden“, steht für den Antrieb zur Veränderung.
Die Berliner Künstler und Künstlerinnen aus sechs verschiedenen Ländern sind die ersten Teilnehmer des neuen Projekts ETBK. Begleitet von erfahrenen Coaches, Mentoren und Mentorinnen bringen sie ihr Kunstunternehmen voran. Ihre Gruppenausstellung bildet als Praxis-Modul den Abschluss des ersten Durchgangs.
Präsentiert werden Werke der Malerei, Fotografie, Objekt- und Videokunst, die sich auf persönliche und gesellschaftliche Wandlungsprozesse beziehen. In der Ausstellung werden filmische Portraits der Künstler und Künstlerinnen vorgestellt. Im Rahmen der Vernissage findet eine Performance statt.
Christine Balbach, Berlin, 21.12.2016
Vernissage – Freitag, 6. Januar 2017, 19.00 Uhr
Eröffnung: Christine Balbach, Einführung: Dr. Carola Muysers
Finissage – Freitag, 20. Januar 2017, 19.00 Uhr
Ort – ETBK Projektraum, Herrfurthstraße 29, 12049 Berlin
Öffnungszeiten – Mo, Di, Do 15 bis 18 Uhr und Sa, So 12 bis 18 Uhr
Link zur Facebook-Veranstaltung
Über Deinen Besuch freue ich mich sehr. Bei der Vernissage und Finissage sowie an bestimmten Tagen werde ich selbst vor Ort sein.
In den nächsten Tagen und während der Ausstellung werde ich hier im Blog immer mal wieder berichten. Du darfst gespannt sein.
Herzlichst, Doreen
