Übermorgen ist Marktzeit

Übermorgen ist Marktzeit

 

In den letzten Tagen konzentriert sich in meiner Arbeit alles auf die letzten Vorbereitungen für die Präsentation auf dem Soloh Market am kommenden Samstag. Alles wird sortiert und verpackt: Fotografien, Collagen… Eine Liste für die Dinge, die ich mitnehmen möchte, liegt bereit. Also, nicht vergessen:

am 17. September 2016, Soloh Market, Alfred-Scholz-Platz 2, in Berlin Neukölln

 

Der Sommer ist mit dabei, Fotografie Grußkarte handgefertigt, 2016, (c) hehocra

Der Sommer ist mit dabei, Fotografie Grußkarte handgefertigt, 2016, (c) hehocra

 

“Design trifft Trödel, Fashion küsst Secondhand, Kunst liebt Handwerk: Auf unserem SOLOH gibts, in Kooperation mit “Kultkölln, Jahrmarkt der Manufakturen”, Einzigartiges aus Berlin. Welcome auf dem Alfred-Scholz-Platz in Neukölln, SOLOH-Friends!”

 

Der Herbst ist auch mit dabei, Collage (Ausschnitt) Grußkarte handgefertigt, (c) hehocra

Der Herbst ist auch mit dabei, Collage (Ausschnitt) Grußkarte handgefertigt, (c) hehocra

 

Du kannst Dich auch auf mit Liebe gefertigte Wohn- und Modeaccessoires im Ethno-, Boho- und Vintagesyle von Miri aus dem Zauberwald Berlin freuen. Ich bin selbst schon ganz gespannt auf ihre neuen Schmuckstücke.

 

Visitenkarten Unikate, Collagen, 2016, (c) hehocra

Visitenkarten Mini-Collagen, Unikate, 2016, (c) hehocra

 

Wer möchte, darf sich dann gern eine meiner schlichten Visitenkarten mitnehmen. Kleine Unikate. Irgendwie habe ich noch nicht die passende Präsentationsform für einen Druck gefunden. Da habe ich einfach mal wieder ein paar Kärtchen selbst gemacht.

 

Visitenkarten Mini-Collagen, Unikate, 2016, (c) hehocra

Visitenkarten Mini-Collagen, Unikate, 2016, (c) hehocra

 

Fotografien verpackt, (c) hehocra

Fotografien verpackt, (c) hehocra

 

Bitte drück uns die Daumen für schönes Wetter. Für alle diejenigen, die nicht dabei sein können: Klar, ich werde berichten. Vielen Dank, dass Du in Gedanken dabei bist. Aber live und in Farbe ist immer noch das beste. Sprich mich ruhig an, wenn wir uns noch nicht direkt kennen sollten. Ich freue mich auf Dich. 

 

Das könnte Dich auch interessiren: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Deshalb ist es gerade auch etwas ruhiger hier und ich komme nicht so sehr zum Kommentieren und Schreiben, wie ich es gern hätte. Aber so ist manchmal. Du kennst das sicher auch. Deshalb mache ich heute auch nicht viele Worte, sondern zeige Dir einfach mal ein paar Bilder von heute.

 

datei-08-09-16-20-07-45

Fotografien verpacken by hehocra

 

Also, worauf bereite ich mich denn nun vor? Am Samstag, 17. September 2016 findest Du mich mit meinen Collagen und Fotografien auf dem Soloh Market in Berlin Neukölln.

Design trifft Trödel, Fashion küsst Secondhand, Kunst liebt Handwerk: Auf unserem SOLOH gibts, in Kooperation mit „Kultkölln, Jahrmarkt der Manufakturen“, Einzigartiges aus Berlin. Welcome auf dem Alfred-Scholz-Platz in Neukölln, SOLOH-Friends!

Mit dabei ist auch wieder Miri vom Zauberwald Berlin. Bei ihr kannst Du mit Liebe gefertigte Wohn- und Modeaccessoires im Ethno-, Boho- und Vintagesyle aus dem Zauberwald erwerben. Ich freue mich sehr.

 

Grußkarten by hehocra

Grußkarten handgefertigt by hehocra

 

Fotografien verpacken by hehocra

Fotografien verpacken by hehocra

 

Ja, und dafür habe ich auch die vielen, bunten Collagen auf den Buchseiten gefertigt. Diese kannst Du Dir dann live anschauen und vielleicht auch die eine oder andere erwerben.

Also, schon mal den 17.9. vormerken. Wenn Du in der Gegend bist und vorbei schauen kannst… Es wäre mir eine große Freude.

 

Collagen auf Buchseiten eines alten BGBs by hehocra

Collagen auf Buchseiten eines alten BGBs by hehocra

 

datei-08-09-16-20-07-53

 

Weitere Collagen aus dieser Serie findest Du hier: Im Rückblick: Mein August |16Heute mal nur schauen… und Mit Buchseiten in den Flow.

Wir sehen uns? Herzliche Grüße, Doreen

Nicht nur daDa im Kopf sondern auch daDa in Köln

Nicht nur daDa im Kopf sondern auch daDa in Köln

Wenn Du in oder in der Nähe von Köln lebst oder im September mal dort bist, dann möchte ich Dir die folgende Vernissage und Ausstellung  empfehlen.

…mir ist so daDa im Kopf! 

Vernissage Freitag, 2. September 19 Uhr

Austellung vom 3. bis 22. September 2016

in der Galerie DANEBEN, Lindenstr. 99, 50674 Köln

Am Freitag, 2. September um 20 Uhr und am Samstag, 3. September um 16 Uhr findet ein Dada- Doppelselbstgespräch zwischen der Kölner Künstlerin KRYSTIANE VAJDA und SABINE KÜSTER statt. Die Galerie hat während des Lindenstrassen-Festes am 3.September ab 13 Uhr geöffnet.

Die Berliner Künstlerin und Autorin Sabine Küster hat angesichts der Jubiläen zu 100 Jahre Dada dazu aufgefordert, sich mit der Aussage „…mir ist so daDa im Kopf“ persönlich-politisch-künstlerisch auseinanderzusetzen, Mail Art im alten Stil (Postkarten) zu gestalten und ihr zuzusenden. Mehrere hundert Werke unterschiedlichster Herkunft und Machart sind bisher eingegangen und bebildern die aktuelle Sinnhaftigkeit/Unsinnigkeit von Dada. Ergänzt wird die Ausstellung mit Dadaistischem Selbstgespräch, Dada zum ehrfürchtigen Anfassen, Dada Laut(gedicht), DadaFilmGeflimmer.

Links: GALERIE daneben und MusenTritt

Foto oben: „da + da = dada“, Collage, Postkarte, (c) D.Trittel, Beitrag zum Mail Art Projekt von Sabine Küster

Alle Termine im Überblick:

2. September 2016, Vernissage zur Ausstellung „…mir ist so daDa im Kopf!“ – Mail Art in der Galerie daneben, Köln

23. September 2016, Ausstellung/Intervention „…mir ist so daDa im Kopf!“ – Mail Art in der Genossenschaft Kalkbreite, Zürich

3. Oktober 2016, Vernissage zur Ausstellung „…mir ist so daDa im Kopf!“ – Mail Art im Kunstraum Option.265 in Bad Münstereifel-Effelsberg

Die Ausstellung: ona rabotajet. sie arbeitet…

Die Gruppenausstellung “ona rabotajet – sie arbeitet. Das Bild der Frau heute in der Kunst” ist eröffnet und darf besucht werden.

Die Ausstellung ist bis zum 27.05.2016 zu sehen, im Projektraum „Komet Nr. 29d“, Rigaer Str. 29d, 10247 Berlin (Friedrichshain), zu den Öffnungszeiten Mo-Mi 15-17 Uhr und Fr 15-17 Uhr sowie auf Anfrage.

Zum Artist Talk am 13.05.2016, 19.00 Uhr werde ich auch dort sein. Sehen wir uns? Ich würde mich sehr freuen.

 

Sie sucht…, Fotografie, Diptychon, 2016 (c) Doreen Trittel

 

9 Künstler.innen betrachten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven: Bildhauerin Eva Weisse (Ehrengast), Malerin Bettina Moras, Malerin Stephanie Nückel, Fotograf Jan Sobottka, Fotokünstlerin Eva Gjaltema, Konzeptkünstlerin Sabine Küster, Bildhauerin Margret Holz, der Filmemacher Frank v.d. Hülst und ich.

Schön war´s und das war erst der Anfang einer vielfältigen, bereichernden und inspirierenden Ausstellung. Herzlichen Dank an die Galeristinnen und Kuratorinnen Dr. Carola Muysers und Sandra Y. Müller. Weitere Informationen mit Bildstrecke auf Berlin WoMan.

Schön war’s…

Heute möchte ich nicht viele Worte machen, sondern einfach mal Bilder vom Weihnachtsmarkt von Ottos Freundinnen bei AllesBrille in Berlin, Charlottenburg zeigen, mich erinnern… Komm doch mit…

Die Vorbereitungen laufen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Es ist angerichtet:  Schmuck von Miri aus dem Zauberwald Berlin & Kunst von mir.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Und dann ging es los: Die BesucherInnen kamen, stöberten, schauten und ließen sich von den vielfältigen und einzigartigen Angeboten verzaubern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Schön war´s. Dankeschön…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

…und Auf Wiedersehen 🙂

Textile Art Berlin 2015: Impressionen

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Die Textile Art fand in Berlin nun zum 11. Mal statt. statt. Ich muss gleich gestehen, dass ich mich nur über die Flure und nur durch sehr wenige Räume habe treiben lassen. Viele Verkaufsangebote ähneln den Vorjahren. Ich wollte mich nicht mehr auf alles einlassen und habe meinen Besuch spontan dann auch nur auf einen Tag beschränkt. Die folgenden Highlights möchte ich Dir gern vorzustellen. Denn das eine oder andere fand ich dann doch sehr berührend, beeindruckend und inspirierend.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Am stärksten haben mich die Arbeiten von Heidemarie Mönkemeyer unter dem Titel „Ein ‚textiler‘ Wunsch“ beeindruckt: „Mit alten Materialien an Vergangenes erinnern und im Heute neue Geschichten damit erzählen.“ Die Künstlerin verwendete alte Stoffe aus Schlesien und verarbeitete diese mit Erinnerungen. Hierfür vernähte sie auch Briefumschläge, getrocknete Rosen oder eine Feder. Da habe ich dann vor lauter Aufregung gar keine Fotos gemacht. Aber egal: Ein paar Eindrücke kannst Du auf der Website der Künstlerin Wort und Faden gewinnen.

Sehr interessant fand ich auch die Arbeiten von Katherine Tinteren-Klitzke mit ihrer Ausstellung unter dem Titel „Symbiose“: „Die spielerische Übertragung von Material-Eigenschaften aus einem Medium in ein anderes setzt Assoziationen frei. Sowohl auf gedanklicher als auch sinnlicher Ebene.“ Das untere Bild (mit dem zusammengerollten Papier) zeigt eine Arbeit mit dem Titel „Das Erbe“.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Eine faszinierende Herangehensweise hatte Almyra Weigel: „Text trifft Textil“ – „Wo Medien, Traditionen und Fäden sich in einem Kunstwerk verbinden. Die Objekte verweisen auf den Begriff der Komminikation, die als ein menschen-, länder-, freunde- oder gedankenverbindender Strang, Faden oder entsprechende Linie verstanden wird.“ Weitere Bilder und Informationen zu ihren experimentellen Arbeiten kannst Du auf ihrer Website finden: Almyra Weigel.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Sehr detailreiche und farbenfrohe Bilder stellte Eva Lippert aus: „‚Gewebte Malerei‘ – die Arbeiten sind inspiriert von persönlichen Erlebnissen, Reisen in fremde Kulturen und der Natur. Durch die Verknüpfung verschiedener textiler und malerischer Techniken entstehen ‚gewebte Gemälde‘.“ In der Arbeit, die auf diesen Bildern zu sehen ist, sind Reiseerinnerungen verwoben: Fotos, Holz, Perlen und viele andere Details mehr. Hier der Link zur Website der Künstlerin.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Und zum Schluss noch ein Bild aus einer Serie, die verschiedene Märchen darstellt, von Birgit Vogler. Sie fertigt ihre Bilder und Objekte aus Filz. Der Mix von Filz, Perlen, Worten und dem kleinen Schuh hat mich sehr angesprochen. (Gerade letzte Woche habe ich eine Collagen-Serie mit dem Titel „Es war einmal.“ fertig gestellt. Diese zeige ich Dir im nächsten Beitrag.) Weitere Informationen und Bilder zur Filzkünstlerin findest Du hier.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von flic.kr zu laden.

Inhalt laden

Hier die offizielle Website der Textile Art Berlin mit Informationen und Bildern. // Nachtrag: Bei Nahtzugabe gibt es weitere Impressionen und dort auch Links zu weiteren Berichten.